Heute lässt sich feststellen: Es werden zwar noch viele neue Logistikimmobilien gebaut, das Angebot in Deutschland übersteigt jedoch inzwischen die Nachfrage. Aus einer Leerstandsquote Anfang 2023 von 2 Prozent wurde sie Mitte 2025 mit 3,3 Prozent spürbar höher, im Segment der Großflächigen (über 40.000 qm) im ersten Quartal 2025 sogar 4,5 %.( in Halle/Leipzig u. Magdeburg doppelt so hoch). Nur in westdeutschen Metropolen ist die Nachfrage noch relativ stabil. Und im übrigen Europa liegt der Wert bei ca. 6%.
Aus dem „Geheimtip- Markt“ von extremer Knappheit wurde eine „entspanntere“ Angebotslage.
In Deutschland, einem Land mit vielen Industriebrachen, können neue Logistikflächen oft nur hier entstehen (sog. „Brownfields“). Das ist teurer als ein Bau auf der grünen Wiese, weil der Boden aufwändiger bearbeitet werden muss. Hinzu kommt die geringe Beliebtheit bei Regierenden und der Verwaltung, weil viel Flächenfraß, wenig neue Arbeitsplätze, hohe Verkehrsfrequenz.
Das Überangebot an Warenverteilzentren im E-Commerce, während der Pandemie enorm gewachsen, erlebt durch die Normalisierung des Konsumverhaltens eine Korrektur mit der Folge: Leerstand oder Umnutzung. Beispiel: die Halle am Rand von Dortmund nutzt Amazon nun als „Innovationszentrum“.
„Hoffnungsschimmer“/Gegenlauf: Chinesische E-Commerce-Anbieter fragen für die Region Rhein-Ruhr an mit Anforderungen wie: Eisenbahnanschluss, Nähe zu Paketdienstleistern und zu Konsumenten, um Same-Day-Delivery zu ermöglichen.
Temu nutzt neben den zentralen Hubs in Rotterdam und Frankfurt inzwischen auch Lager in mehreren EU-Staaten, um von dort 80 % der Sendungen in die EU zu liefern.
Shein, der Fast-Fashion-Anbieter, lagert aus Singapur inzwischen Europaimporte im polnischen Breslau.
Fazit für heute und morgen: In Regionen mit Leerstandsquoten über fünf Prozent sind Miet-Nachlässe und damit Renditesenkungen kaum vermeidbar. Für neue Projekte gilt: gestiegene Zinsen und sinkende Bewertungen erschweren manche Finanzierungen.
Womit man wieder Vergleiche mit Nahversorgung und Einzelhandel anstellen kann.
(Und ich kann wieder aufatmen. Waren meine Abschlüsse der letzten Monate und Jahre doch keine Einbildung.)